Liebe Freunde der Eisenbahn und Heimatgeschichte,
liebe Mitglieder des Geschichtsvereins
das Jahr 2018 beschließt der Verein am
Freitag, den 7. Dezember 2018, um 18 Uhr
in der „Bahnhofs-Restauration“, heute besser bekannt unter „Gehrenbergblick“
mit einem Abend zur Eisenbahn am See.
Jürgen Stapelmann vom Geschichtsverein Fischbach wird uns mit vielen Bildern über die Geschichte der Eisenbahn am Bodensee berichten,
Dauer ca. 1 Stunde. Danach kommt der gemütliche Teil mit Essen, Trinken und guten Gesprächen.

Ich freue mich darauf, viele Besucher an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Bernd Caesar |
Liebe Freunde der Heimatgeschichte, sehr geehrte Damen und Herren,
der Arbeitskreis Heimatgeschichte Kluftern lädt Euch/Sie herzlich zur
Lesung
aus den Tagebüchern und Erinnerungen der Käthe Landolt
am Mittwoch, den 14. November 2018, um 19:00 Uhr
im Sitzungssaal des Klufterner Rathauses ein.
Käthe Landolt (1879 bis 1954) aus Kluftern war Haushälterin und Köchin bei wohlhabenden Familien, so in Wiesbaden, Dießen am Ammersee, Konstanz, Schloss Marbach am Untersee und auf dem Wiggenweilerhof des Zeppelin-Geschäftsführers Commerzienrat Alfred Colsman.

Käthe Landolt bewunderte ihren Großvater Ignaz Landolt, der als tüchtiger und belesener Landwirt den Klufterner Landolthof, heute Hof Brielmayer im Bergblick, zu einem Vorzeige-Betrieb aufbaute und die Ziegel für den Bau der Gebäude noch selbst brannte. Sie erzählt vom Torfstechen und Brotbacken, vom Obstbau und Mosten, von Fastnacht und Funken, von wandernden Händlern und Handwerksburschen, vom Leben auf dem Hof von 1848 bis 1900. Auch die aufregenden Ereignisse der Nachkriegsjahre von 1945 bis zu ihrem Tod 1954 hat sie festgehalten.
Christine Roth-Waldheuer und Ulrike Schulta lesen aus den Aufzeichnungen
der Käthe Landolt
und entführen die Zuhörer in eine vergangene Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Caesar und Günter Thum
|